Deutscher Gewerkschaftsbund

Baden-Württemberg

AusbildungsSTART

Überschrift AS21

DGB-Jugend BaWü

Warum eine Ausbildung eine gute Idee ist und was du dafür wissen musst, erfährst du hier!

Was bringt mir eine Berufsausbildung?

Nach oben

Generell gilt: Eine duale Berufsausbildung ist immer eine gute Idee! Dual bedeutet, dass du zum einen im Betrieb und zum anderen in der Berufsschule ausgebildet wirst und somit praktisches und theoretisches Wissen für deinen zukünftigen Beruf an die Hand gegeben bekommst.

Während der Ausbildung bekommst du eine Ausbildungsvergütung, verdienst also direkt dein eigenes Geld. Nach der Berufsausbildung hast du in vielen Betrieben gute Chancen, übernommen zu werden. Aber auch ohne direkte Übernahme sind ausgebildete Fachkräfte stark gefragt - eine gute Ausbildung schützt also vor Arbeitslosigkeit und ist ein super Start für eine Karriere.

Durch eine Ausbildung kannst du sogar einen höheren Bildungsabschluss erwerben und so parallel zu deiner Ausbildung noch die Fachhochschulreife nachholen. Lass dir die Chance nicht entgehen und informiere dich hier über die verschiedenen Angebote der beruflichen Schulen in Baden-Württemberg.

Und warum gerade jetzt eine Ausbildung beginnen?

Nach oben

Nach über einem Jahr Corona-Pandemie mit Home Schooling und fehlenden Möglichkeiten für Praktika sind viele nicht sicher, welchen Beruf sie ergreifen wollen oder ob die schulischen Leistungen reichen, um einen Ausbildungsplatz zu bekommen. Dadurch sind dieses Jahr kurz vor Ausbildungsbeginn noch viele gute Ausbildungsplätze in Baden-Württemberg unbesetzt. Im nächsten Jahr rechnen wir damit, dass viele, die jetzt noch mit dem Start in eine Berufsausbildung warten, zusätzlich zu den regulären Schulabgänger_innen einen Ausbildungsplatz suchen werden. Sollte es bis dahin nicht mehr Ausbildungsplätze gebe als bislang, dann wird die Konkurrenz um die vorhanden Plätze deutlich größer sein. Also warte nicht!

Nutz deine Chance also noch dieses Jahr! Bewirb dich jetzt auf eine der vielen offenen Ausbildungsplätze! Wie du den richtigen Ausbildungsberuf für dich herausbekommst und offene Ausbildungsplätze finden kannst, erfährst du über die folgenden Links. Weiter unten erfährst du außerdem noch weitere praktische Sachen rund um deinen Berufseinstieg.

Hier geht's weiter:

Mitbestimmung & Tarifverträge

Überschrift AS21 Mitbestimmung

DGB-Jugend BaWü

Gute Ausbildungs- und Arbeitsbedingungen fallen nicht vom Himmel! Zwar gibt es bei uns viele Gesetze, die Arbeitnehmer_innen und Auszubildende schützen sollen, doch diese müssen erstmal umgesetzt werden. Deswegen sind Tarifverträge zwischen Arbeitgeber_innen und Gewerkschaften sowie die betriebliche Mitbestimmung durch Betriebs- oder Personalräte sowie die Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) so wichtig.

  • Bei der betrieblichen Mitbestimmung entscheiden gewählte Vertreter_innen aus der Belegschaft über viele wichtige Themen des Betriebs mit, z.B. bei Einstellungen und Entlassungen, bei Arbeitszeiten und beim Arbeitsschutz. Die Mitglieder von Betriebs- und Personalräte sowie Jugend- und Auszubildendenvertretungen (JAV) sind deine ersten Ansprechpartner_innen bei Problemen im Betrieb und können die Ausbildungsbedingungen von dir und anderen Azubis ganz entschieden verbessern. Mehr zur betrieblichen Mitbestimmung erfährst du über den Link unten!
  • In Tarifverträgen können Gewerkschaften auf der einen und Arbeitgeber_innen auf der anderen Seite Vereinbarungen für einzelne Unternehmen oder ganze Branchen treffen. Sie können so z.B. Gehälter, Ausbildungsvergütungen, Urlaubsansprüche und viele andere Dinge regeln. Gewerkschaften können mit Tarifverträgen dann bessere Arbeits- und Ausbildungsbedingungen für alle im Betrieb erreichen - z.B. bessere Bezahlung und mehr Urlaub. Mehr zu Tarifverträgen und wie sie zustande kommen, findest du über den Link unten!

Hier geht's weiter:

Gewerkschaften

Überschrift AS21 Gewerkschaften

DGB-Jugend BaWü

Gewerkschaften sind Zusammenschlüsse von und für Menschen, die darauf angewiesen sind, einer bezahlten Arbeit oder Ausbildung nachzugehen. Sie vertreten die Interessen der sogenannten Erwerbsabhängigen gegenüber Unternehmen und der Politik. Gemeinsam schaffen sie damit eine starke Kraft, um für bessere Arbeits-, Ausbildungs- und Lebensbedingungen zu sorgen. Außerdem gibt es für Gewerkschaftsmitglieder viele weitere gute Leistungen und Angebote - bspw. einen Rechtsschutz.

Dabei sein lohnt sich! Was Gewerkschaften alles machen und welche Gewerkschaft die richtige für dich ist, erfährst du unten über die beiden Links.

Hier geht's weiter:

WIR IM SOCIAL WEB