Deutscher Gewerkschaftsbund

Baden-Württemberg

Projekttag für Demokratie und Mitbestimmung

Die Berufsschultour der DGB-Jugend ist in ganz Baden-Württemberg unterwegs. Jedes Jahr besuchen wir Schülerinnen und Schüler im Unterricht. Wir wollen Auszubildende stärken und ihnen Mut machen, Mut zur Teilhabe. Die eigenen Rechte kennen, wissen, was Tarifverträge sind, verstehen, wie Wirtschaft und Gesellschaft funktionieren.

Informationen für Lehrkräfte

Nach oben

Im Rahmen des Projekttages für Demokratie und Mitbestimmung werden ausbildungsrelevante Themen aufgegriffen, die den schulischen Lehrplan unterstützen und ergänzen.

Jugend für Jugend

Unser Bildungsansatz orientiert sich an der Lebenswelt der Jugendlichen. Wir wollen die Jugendlichen dort abholen, wo sie sind. Das heißt vor allem, an Punkten anzuknüpfen, die sie interessieren und die für ihre Lebens- und Ausbildungsrealität relevant sind.

Um die Qualität unserer Bildungsarbeit dauerhaft zu gewährleisten, arbeiten wir mit einem festen, bundesweit einheitlichen Konzept. Dieses feste Konzept soll nicht ausschließen, dass notwendige Anpassungen an die spezielle Gruppe und den speziellen Tag stattfinden. Es soll vielmehr Unsicherheiten und Willkür beim Teamen vorbeugen, indem es feste Ziele formuliert und diesen in Form von Zeit auch eine Prioritätensetzung verschafft. Die Inhalte sind Richtlinien, die bei der Vermittlung beachtet, aber natürlich auch an die Gruppe angepasst werden sollen.

Abholen heißt auch, dass unsere Teamenden keine LehrerInnen sind. Jugend für Jugend beschreibt den Ansatz, junge Menschen in die Schulen zu schicken, damit eine evtl. existierende Barriere Schüler_innen - Teamende abgebaut wird. Der Ansatz Jugend für Jugend senkt die Hemmungen der Schüler_innen, mit uns zu diskutieren und zu arbeiten.

Wir wollen unsere Inhalte mittels vielfältiger Methoden transportieren. Diese sollen die SchülerInnen einbeziehen, sie aktivieren , ihnen Spaß machen und auch bleibende Ergebnisse hinterlassen. Die Teamenden werden dafür geschult und weitergebildet.

Im Unterricht und auf dem Schulhof

Persönliche Kommunikation und fundierte Fachkompetenz: Wir sind auf dem Schulhof präsent. Ansprechbar für Auszubildende und Lehrkräfte. Wir informieren. Wir beraten. Wir diskutieren. Und bieten Hintergrundmaterialien zu verschiedenen Themen. Wir machen Gewerkschaft erlebbar. Das heißt auch: Politische Bildung betreiben. Zusammenhänge erklären. Horizonte erweitern.

Bei Interesse am PDM wenden Sie sich bitte an

Nach oben
Foto Resi Holz

Resi Holz / DGB-Jugend BaWü

Resi Holz

Jugendbildungsreferentin

Tel.: 0711/2028-261

E-Mail: theresa.holz@dgb.de 

N.N.

Jugendbildungsreferent

Tel.: N.N.


E-Mail: bwujugend@dgb.de 

 

 

 

 

 

 

Du willst Teamende_r beim PDM werden?

Nach oben

Du möchtest in der Bildungsarbeit der DGB-Jugend aktiv werden und dabei dich und junge Menschen weiterbilden? Dann melde dich unter obigen Kontaktdaten. Die wichtigsten Infos zum Teamem beim PDM in Baden-Württemberg findest du im folgenden Flyer.

PDM Titelbild

Variante Print/Online - spacejunkie/Galle77, Manfred Vollmer

WIR IM SOCIAL WEB