Deutscher Gewerkschaftsbund

Baden-Württemberg

Ausstattung

Mit sich beständig verändernden Anforderungen der belegenden Organisationen und ihrer Teilnehmenden, entwickeln wir auch die Ausstattung des Camps nach unseren besten Möglichkeiten weiter. Hier gibt es eine Übersicht zur aktuellen Campausstattung.

Zelte, Räume, Platz

Nach oben
Gemeinschaftszelte

Das Camp verfügt über ein Großzelt für ca. 80 Personen, welches für Konferenzen und/oder der Esseneinnahme genutzt werden kann. Des Weiteren gibt es zwei Workshopzelte (ca. 20 Personen), ein Video-/Fotozelt mit lichtundurchlässiger Zeltplane (in Größe der Workshopzelte), ein Café-Zelt mit Bar und Chillout-Bereichen sowie dem großen Disco-Zelt in Form eines Zirkus-Zeltes mit angeschlossenem Zelt für einen Barbetrieb.
Im Steinhaus gibt es außerdem einen Raum, der als Orgabüro, Workshop- oder Computerraum genutzt werden kann.

Sanitäranlagen

Sanitäranlagen und Duschen stehen in zwei getrennten Bereichen in einem festen Gebäude zur Verfügung. Die Duschen sind Gemeinschaftsduschen. 

Ab der Saison 2022 werden kostenlose Menstruationsprodukte durch einen hygienischen Tampon- und Bindenspender von Periodically angeboten.

Barrierefreiheit

Das Camp ist teilweise behindertengerecht: Es sind gesonderte barrierefreie Sanitäranlagen vorhanden.
Rampen für die Arbeitszelte können zur Verfügung gestellt werden. Der Platz verfügt nur beschränkt über befestigten Boden, daher kann das Rollstuhlfahren abhänging von der Witterung schwierig werden.

Übernachtung

Nach oben

Das Camp verfügt über 29 Wohnzelte mit Platz für über 200 Teilnehmer_innen.
Pro Zelt stehen im Regelfall acht Schlafplätze mit Betten und Matratzen zur Verfügung. Die Wohnzelte sind in sechs Zeltdörfer aufgeteilt.
Zu beachten ist, dass es keine Übernachtungsmöglichkeiten in festen Gebäuden gibt. 
Das Mitbringen von eigenen Zelten ist nach Rücksprache mit uns/den Veranstalter_innen möglich.

Bitte beachtet auch unsere Seite zur Packliste.

Camp-Plan

Schematische Darstellung des DGB-Jugendcamps bei Markelfingen DGB-Jugend BaWü

Seminarmaterialausstattung

Nach oben

Für Seminare und Workshops stellt das Camp eine vollständige Seminarausstattung zur Verfügung. Dazu gehören u.a.:

  • 10 x Pinwände
  • 5 x   Flipcharts
  • 3 x   Moderationskoffer

 Darüber hinaus steht ein gebührenpflichtiges Multifunktionsgerät zum Kopieren, Drucken und Scannen zur Verfügung.

Technische Ausstattung

Nach oben

Zur technischen Ausstattung, die von Belegungen nach Absprache genutzt werden können, gehören:

  • Lautsprecheranlage für Durchsagen
  • Bühne und einfache Tontechnik
  • zwei Beamer mit mobilen Leinwänden
  • WLAN für die Veranstaltungsleitung (gegen Gebühr, aufgrund begrenzter Bandbreite kann das WLAN leider nicht offen angeboten werden)
  • DVD-Player
  • Digitale Spiegelreflexkamera

Freizeitausstattung

Nach oben
Bodensee

Das Camp biete einen direkten Bodenseezugang mit eigenem Strand und Badeinsel. Dort kann nach belieben gebadet werden. Es besteht dabei keine Badeaufsicht. 

Ruderboot / StandUp Paddles

Ein Ruderboot und Ausrüstung zum Stand-Up-Paddling sind zum Ausleihen verfügbar.
Dabei sind die wichtigen Informationen zur Nutzung des Ruderboots und der StandUp Paddel-Ausrüstung des DGB-Jugendcamp Markelfingen zu beachten.

Sportliche Aktivitäten

Das Camp bietet eine große Vielfalt an sportlichen Betätigungen. Darunter zählen unter anderem:

  • Beachvolleyballfeld
  • zwei Tischtennisplatten
  • ein kleines Rasen-Fußballfeld mit zwei Toren
  • zwei Basketballkörbe
  • Federball
  • diverse Bälle
  • Wikingerschach
Freizeitaktivitäten

Als besondere Freizeitaktivitäten bietet das Camp eine Giraffen-Hüpfburg (mit dem Namen Melman Gonzalo) und Bubble-Soccer-Equipment. Dies kann nach Absprache mit uns benutzt werden. Auf- und Abbau erfolgt durch die Belger_innen.

Lagerfeuerstelle

Eine fest Feuerstelle lädt zu abendlichen Lagerfeuern ein. Dabei können Musikinstrumente und Liederbücher ausgeliehen werden.
Feuerholz für die Feuerstelle kann extern gekauft werden.

 Musik- und Kulturveranstaltungen

Für verschiedene Musik- und Kulturaktivitäten stehen eine Bühne und eine einfache Tonanlage zum Einsatz im Groß- oder Disco-Zelt zur Verfügung.
Live-Musik muss unbedingt von den örtlichen Behörden genehmigt werden. Zuständig ist hier die Gemeinde Reichenau (Ordnungsamt Reichenau): 
Telefon: 07534/801-0
Fax:      07534/801-41
E-Mail:   rathaus@reichenau.de
Internet http://www.reichenau.de

Verpflegung

Nach oben

Um die Verpflegung auf dem Camp kümmert sich das Restaurant Blickwinkel in unserer voll ausgestatteten Küche.
Dabei gibt es typische schwäbische Küche, aber auch Leckereien aus aller Welt. Die Speisen können wahlweise vollwertig, vegetarisch, vegan oder einer Ernährung ohne Schweinefleisch gewählt und besprochen werden. Auch Lunchpakete können bestellt werden. Die Auswahl der Verpflegung geschieht durch die Belger_innen anhand der aktuellen Speisekarte mit einem seperaten Bestellformular.

In vorher abgesprochenen Ausnahmen kann eine Selbstverpflegung vorgenommen werden.

Camprundgang

Nach oben

Ansprechpartner_in für Fragen zum Camp

Nach oben
Foto Maik Khodaei

Maik Khodaei / DGB-Jugend BaWü

Maik Khodaei

(ab Februar 2023 in Elternzeit)

Jugendbildungsreferent
Arbeitsschwerpunkt: DGB-Jugendcamp Markelfingen

Tel.: 0711/2028-260

E-Mail: maik.khodaei@dgb.de

WIR IM SOCIAL WEB