DGB-Jugend BaWü
Wirtschaftliche Themen erlangen im Schulunterricht eine immer größere Bedeutung. Oft kommen dabei die Rechte von Auszubildenden und Arbeitnehmer_innen sowie die Bedeutung des Interessengegensatzes zwischen Kapital und Arbeit zu kurz.
Für allgemeinbildende Schulen bieten wir daher auf Abruf an, ab 90 Minuten Dauer in den Unterricht zu kommen und zu verschiedenen Themen zu referieren und mit den Schüler_innen darüber zu sprechen. Themen können dabei sein:
Unsere erfahrenen Jugendbildungsreferent_innen oder Teamenden führen den Unterrichtsbesuch durch.
Bitte wenden Sie sich zur Termin- und Themenfindung frühzeitig an die_den regionale_n Jugendbildungsrefertent_in (siehe unten).
Sie sind Lehrer_in und suchen Informationen, Material oder Fortbildungsmöglichkeiten für den Unterricht zu den Themen sozio-ökonomische Bildung bzw. Berufs- und Studienorientierung?
Das alles finden Sie auf der Seite der Initiative Schule-Arbeitswelt: https://bw.dgb.de/dossiers/initiative-schule-arbeitswelt.
Auch die Hans-Böckler-Stiftung stellt Material für den Unterricht bereit: https://www.boeckler.de/39577.htm.
Anja Lange / DGB-Jugend BaWü
Anja Lange
(zur Zeit in Elternzeit)
Jugendbildungsreferentin
DGB-Region Stuttgart
Willi-Bleicher-Str. 20
70174 Stuttgart
Tel.: 0711/2028-202
Fax: 0711/2028-233
E-Mail: jugend-nw@dgb.de
Nordbaden:
N.N.
Jugendbildungsreferent
DGB-Region Nordbaden
Hans-Böckler-Str. 3
68161 Mannheim
Tel.: 0621/150470-16
Fax: 0621/150470-15
E-Mail: jugend-nb@dgb.de
DGB BaWü / Manuel Mandel
Südostwürttemberg:
Manuel Mandel
Jugendbildungsreferent
DGB Region Südostwürttemberg
Weinhof 23
89073 Ulm
Tel.: 0731/6027099-53
E-Mail: jugend-sw@dgb.de
Hannah Nesswetter / DGB-Jugend BaWü
Südbaden:
Hannah Nesswetter
Jugendbildungsreferentin
DGB-Region Südbaden
Friedrichstraße 41-43
79098 Freiburg
Tel.: 0761/2928-1862
E-Mail: jugend-sb@dgb.de